Wahlergebnis in Hamburg – Visualisierung inkl. Nichtwähler
22 02 2011Ich habe einmal die “Wahlergebnis inkl. Nichtwähler-Grafik” für Hamburg gebastelt – weil GDocs gerade bei mir spinnt, ganz normal als Grafik, ich guck mal,
dass ich die morgen ersetze:
Zum Verständnis: Wir haben 1,2 Millionen Wahlberechtige in Hamburg, jeder hat 5
Stimmen für die Bürgerschaftswahl. Und ich hab nicht alle Parteien drin gelassen, nur die, über die man so redet…
Fun Facts zum faktischen Wahlergebnis:
- Im Schnitt gab der wählende Hamburger von 5 möglichen Stimmen 4,75 ab.
- Die Zahl der ungültigen Stimmzettel hat sich von 2008 mit 1,0 % zu 2011 auf 3,3 % dramatisch erhöht.
Quellen:
- Ausgezählte Wahlkreisstimmen bei Statistik-Nord
- Google-Doc mit den Zahlen – ich bin allerdings ein kleiner Spreadsheet-Messie, von daher vermutlich nicht verständlich. Aber: Opendata und so ;-)
Sodele, Hamburg hat gewählt. Die Grünen, die das ganze initiiert haben, haben die Wahl verloren, natürlich auch die CDU. Recht so. Beide haben auf ihre Art Fehler gemacht. Für Hamburg kann das nur gut sein. Jetzt können Entscheidungen getroffen werden, die Hamburg helfen oder der SPD schaden werden. Auf jeden Fall herrscht Klarheit. Bald wissen wir Bescheid.
[...] The Maastrix » Wahlergebnis in Hamburg – Visualisierung inkl … [...]
Hallo,
warum sollen Entscheidungen, die Hamburg nützen, zwangsläufig der SPD schaden? Wenn der neue Hamburger Senat wirklich, wie von Scholz angekündigt, das wahr macht was vor der Wahl angekündigt wurde, dann wird das zu großen teilen sowohl der Stadt als auch der SPD nützen.
Wenn man sich diese Nichtwähler mal als Balken visualisiert, macht es einen ganz anderen Eindruck. Wieso gehen so viele Menschen nicht zum Wählen?
Sehr gut finde ich auch, dass Du “inkl.” mit k und nicht mit c schreibst. Woher kommt nur diese Unsitte?
[...] von einem Artikel über die Hamburg-Wahl habe ich mal schnell eine Statistik über den Wahlausgang in [...]
In der Visualisierung fehlen die ungültigen Stmmen. Oder sind die den Nichtwählern zugeschlagen worden (was ja inhaltlich nicht stimmen würde)?
ne, sind nicht mit ausgewiesen, lägen aber, wenn ich das jetzt auf die schnelle richtig gerechnet habe, bei 1,4 prozent, also an sich vernachlässigbar.