Vuvuzela-Überlegungen

11 06 2010

Aktionen

Informationen

10 Antworten zu “Vuvuzela-Überlegungen”

  1. 11 06 2010
    Marcel (21:23:44) :

    Die beiden heutigen Spiele haben bewiesen wie lautstark diese Vuvuzelas sind und im Dauergetröte auch nervig sein können. Mittlerweile bin ich wirklich für ein Verbote der Vuvuzelas in den Stadien, geht durch deren Getröte nicht nur die eigentliche Spielakustik verloren, sondern macht einem gar verrückt (da wird die Stummtaste doch zum besten Freund).

  2. 11 06 2010
    Tweets that mention http://www.themaastrix.net/?p=1056%3Futm_source%3Dpingback -- Topsy.com (21:52:54) :

    […] This post was mentioned on Twitter by . said: […]

  3. 11 06 2010
    Matt (23:55:18) :

    So weit ich weiß, bedeutet eine Verzehnfachung der Schallquelle eine Erhöhung um 10 Dezibel. Allerdings sind 10 Vuvzuleas nicht zehnmal so laut wie eine; das steigt nicht linear. Irgendein Physiker an Bord?

  4. 12 06 2010
    Uwe Seeler, aufhören!!!!11elf - stephans netzgeflyster (00:08:11) :

    […] allein mit diesem Problem: Der Lindwurm: Scheiß VuvuzelaVuvuzela – Gefahr für die GesundheitVuvuzela-ÜberlegungenSüdafrika: Unmut über Vuvuzela-Tröten bei TV-ZuschauernZu laut! Vuvuzela-Tröten stören […]

  5. 12 06 2010
    marco (01:18:11) :

    also, auf facebook schrieb dominik dazu folgendes (der ist tonmensch):

    Schwierig zu beantworten. Das kommt ganz darauf an, in welchem lokalen Abstand sich die Tröten befinden. Sobald zwei Vuvuzelas den gleichen Ton in der gleichen Lautstärke von sich geben, hat meine genaue Phasenüberlagerung und damit eine Phasenverdopplung von 6dB – also doppelte Lautstärke. Macht 111db bei zwei mal 105db. Weil aber immer Interferenzen eine Rolle spielen, treffen diese 6dB nicht ganz zu. Mehr nachher dazu. Mit dem iPhone sind lange Texte nicht bequem genug, um diese hier zu verfassen.

  6. 12 06 2010
    Dominik (Der, der Tonmensch ist) (02:49:03) :

    Jetzt geht’s mal los hier. Du wolltest Input, Du bekommst Input… ;)

    Wie vorhin schon beschrieben, sind die Vuvuzelas nicht alle an einem lokalen „Startpunkt“. Diese stehen also nebeneinander, hintereinander, versetzt oder wie auch immer. Die unterschiedlich abstrahlenden Schallquellen bezeichnet man als inkohärent. Wären sie kohärent, und würden diese alle mit dem genau gleichen Frequenzspektrum geblasen werden in der genau gleichen Lautstärke, von dem GENAU gleichen Quellort, würden sich die Pegel 1 zu 1 überlagern und wir hätten eine Frequenzverdopplung. Soll heißen, bei zwei mal 105 dB sind dann 111 dB, bei vier mal 105 dB 117 dB usw…ist aber in der Natur gar nicht möglich, da immer minimal etwas abweicht, also lassen wir’s mal aussen vor. Und genau WEIL es immer ein bisschen abweicht, gibt es in dem Studiobereich das ADT-Verfahren (Automatic Double Tracking). Soll heißen: Eine Sängerin singt – nach ihrem Maße – zweimal den gleichen Part und in der Mischung wird sie „fetter“ klingen, ein bisschen Choral vielleicht, aber ihre Stimme wird nicht doppelt so laut im Mix. Das liegt an den minimalsten Interferenzen und Phasenschweinereien, aber genau aus dem Grunde wird das gemacht. Anderes Beispiel: Wenn Du am Mischpult zwei Kanäle anliegen hast und auf beiden kommt haargenau das gleiche Signal an, wirst Du die Stereosumme als Monosignal wahrnehmen, obwohl Du die PAN-Regler (Panorama) nach links und rechts aufgezogen hast. Die kleinen Nuancen machen es möglich, ein akustisches Stereobild wahrzunehmen.
    So, zurück zum Thema…völlig abgekommen hier… :-D
    Wir haben bei den Vuvuzelas also inkohärent abstrahlende Schallquellen. Und für diese gilt: Es gibt niemals eine genaue Pegelverdopplung, da die Schallwellen – doof gesagt – unterschiedlich schwingen. Also muss man anders an die Sache rangehen.
    L (Level), p (Schalldruck), p0 (Bezugsschalldruck = 0,00002 Pa)
    ….also, ich wollt‘ gerade Formeln aufschreiben…aber ich lass‘ das lieber…
    Die einzelnen Vuvuzela Pegel müssen im Endeffekt „nur“ zum Quadrat zu dem Bezugschallpegel (auch zum Quadrat) dividiert werden und mit dem 10fachen log(10) multipliziert werden. Raus kommt, dass je mehr Vuvuzelas rumtröten, es zwar immer lauter wird, aber nicht linear lauter, sondern nur logarithmisch da der Abstand der Menschen die in sowas bescheuertes reinblasen müssen, auch immer weiter auseinander stehen und die Frequenzen – und das kommt noch dazu – sich gar nicht mehr gut überlagern können, da Vuvuzela (A) und Vuvuzela (B) vielleicht schon 20 Meter auseinander stehen.
    Hab‘ das mal für 30 gleichspielende Vuvuzelas (ich hasse dieses Wort) durchgerechnet. Wenn diese also alle gleichzeitig in ihr Horn blasen würden, würde ich einen Gesamtpegel von 119,7 dBspl (Sound pressure level) geben, wobei das schon so laut wie eine gehörige Portion AC/DC Liveact haben würde. Bei 130 dB ist dann unsere Schmerzgrenze, bei 140 dB liegt ein Düsenflieger und kurz darauf platzen uns dann auch schon die Trommelfelle weg. Hurra.

    Liebe Leute, lasst euch gesagt sein: Nehmt immer brav Ohropax mit zu den Public Viewings, zu Livekonzerten und mit in die Disco, denn wenn die feinen Härchen in unserem Ohr sich ersteinmal zur Ruhe gelegt haben, stehen diese auch nie wieder auf. Dafür hat man denn aber die Hymne des ARD-Testtons im Ohr…ein Leben lang…hat ja auch ‚was für sich.

    In diesem Sinne, gute Nacht.

  7. 13 06 2010
    Marco Maas (01:03:09) :

    ganz ehrlich: cool – und danke!

  8. 15 06 2010
    Carsten (11:44:23) :

    Danke ☺

  9. 24 06 2010
    ► Brahms und Ravel auf der Vuvuzela mit Video (12:24:37) :

    […] doch wirklich mal als Instrument erscheinen und nicht als wild gewordener Bienenschwarm. Bei themaastrix.net wird eindrucksvoll vorgeführt, wie laut so eine Vuvuzela sein kann. Eva am 24.06.2010 | […]

  10. 4 07 2010
    Carsten (23:14:18) :

    Wer ein bischen googelt wird schnell feststellen, daß bereits vor der Vuvuzela-Ära die Schallpegel in den Fankurven 130 dB(A) erreichten.
    Eigene Messungen ergaben, daß einige der üblichen Fanfaren von sich aus um mehr als 10 dB(A) lauter als Vuvuzelas sind.